Der Cursor blinkt seit Stunden zänkisch an derselben Stelle, abenteuerliche Bücherbauten drohen einzustürzen, der letzte Tropfen Kaffee ist auch schon längst versandet und trotzdem noch immer kein Ende in Sicht? Keine Angst, das muss noch nicht das Ende sein. Prokrastination ist heilbar! Bei der “Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” am Abend des 5.3.2015 werden […]
Gesamten Beitrag lesen...
Comments Off on ANGEFANGEN IST NICHT EINGEGANGEN – 2. LANGE NACHT DER AUFGESCHOBENEN HAUSARBEITEN
May 7–9, John F. Kennedy Institute, Freie Universität Berlin Seventy years after the United States aligned themselves with the Soviet Union to move together against Nazi Germany, unusual alliances continue to shift power relations and fundamentally transform our societies. Born out of crises, such upheavals often extend beyond economics and national politics into the allocation […]
Gesamten Beitrag lesen...
Comments Off on International Conference: Alliances Un/Common Causes and the Politics of Participation
About the Graduate School of the John F. Kennedy Institute for North American Studies: It is the objective of the Graduate School’s program to provide research training of the highest international standards while at the same time promoting independent research. The graduate program offers individualized supervision and provide research opportunities in American/Canadian research institutes, archives […]
Gesamten Beitrag lesen...
Comments Off on Scholarship Opportunity: Graduate School of the John F. Kennedy Institute for North American Studies seeks new students
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik schreibt aktuell Studienplätze für die Belmont University, Nashville, aus. Zeitraum: Herbst 2015 – Frühjahr 2016 Aufenthaltsdauer: ein oder zwei Semester Aufgrund der Unterschiede im zeitlichen Ablauf der Winter- und Sommersemester empfehlen wir entweder das Wintersemester (Ende August bis Ende Dezember) oder das Winter- und Sommersemester (Ende […]
Gesamten Beitrag lesen...
Comments Off on Studium an der Belmont University, Nashville, Tennessee
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik schreibt aktuell 2 Semesterstipendien (Tuition) Waiver für die Kent State University, Ohio, aus. Zeitraum: Herbst 2015/16 ODER Frühjahr 2016 Das Herbstsemester beginnt am 31. August 2015 Das Frühjahrssemster beginnt am 19 Januar Es gelten folgenden Bedingungen: Erlass der Studiengebühren am English Department full-time undergraduate enrollment 12-16 credit hours […]
Gesamten Beitrag lesen...
Comments Off on Semesterstipendien für die Kent State University
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik schreibt aktuell 2 Jahresstipendien (Tuition) Waiver für die Ohio State University aus. Zeitraum: August 2015 – Mai 16 Es gelten folgenden Bedingungen: Graduate Associate Stelle (Gehalt ca. $ 15,300 auf 9 Monate verteilt) Erlass der Studiengebühren von ca. 23.000 US$, Krankenversicherung ist zu 85% eingeschlossen; 15% Eigenanteil […]
Gesamten Beitrag lesen...
Comments Off on Stipendium für die Ohio State University
The goal of this Winter School, held at the University of Groningen in January 2015, is to show the relevance of narrative theory and its methods of analysis for literary/art studies and in various professional contexts. The kinds of narratives participants will work with include a variety of genres and media. Particular attention will go to […]
Gesamten Beitrag lesen...
Comments Off on Winter School “Uses of Narrative” at the University of Groningen
Martin Luther King Day – January 19th, 2015 At 4:40 PM ⁄ TU Dresden, W48, 004 Arlene Keizer, author of Black Subjects: Identity Formation in the Contemporary Narrative of Slavery, is professor of English and African American Studies at the University of California, Irvine. In her talk, she will discuss the problems of ironic humor in contemporary work featuring […]
Gesamten Beitrag lesen...
Comments Off on Talk & Discussion: Arlene R. Keizer ”’Emancipated, and On Tour’: Black Feminist Postmodernism in Drama, Visual Art, and Performance”
Das Sonderprogramm soll Studierenden der Amerikanistik und verwandter Fächer eine intensive und aktuelle Begegnung mit den Vereinigten Staaten von Amerika unter anderem in den Bereichen Politik, Literatur und Kulturwissenschaft ermöglichen. Dazu bieten vor allem amerikanische Fulbright Dozenten diese besondere Studienmöglichkeit in Berlin an. Bei erfolgreicher Kursteilnahme erhalten die Studierenden 4 ECTS, die sie sich an ihrer Heimatuniversität gegebenenfalls anrechnen lassen können. […]
Gesamten Beitrag lesen...