Am 07.03. fand zum Abschluss unseres vom BMBF gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekts Lehrraum_digital (LR_D) die Veranstaltung Raum-Medien-Lernen an der TU Dresden statt. Eingeladen waren Akteure aus Architektur, Beruflicher Aus- und Weiterbildung, Pädagogik, Bildungstechnologie sowie Medien- und Schulbauplanung.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Projektabschluss Raum-Medien-Lernen
Am 29. November fand das dritte Meilensteintreffen im Projekt Lehrraum_digital statt. Die Projektgruppe nutzte die Veranstaltung, um über die im Sommer durchgeführten Planungs-Workshops an der Berufsschule Bamberg 2 und an der Akademie für Berufliche Bildung Dresden zu berichten.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Drittes Meilensteintreffen mit den Projektpartnern
Lehrraum_digital hat eine weitere Planungs-Erprobung angestoßen. Gemeinsam mit Lehrern, Schüler und Leitung der Akademie für Berufliche Bildung wurde in einer Bedarfsanalyse zwei mögliche Raumkonzepte für die gemeinsame Gestaltung eines Lehr- und Lernraums herausgearbeitet. Alle Beteiligten hatten in Gruppenarbeit die Möglichkeit, ihre Ideen und Konzepte in die Planung einzubringen. Es hat sich gezeigt, dass diese Form der Raumgestaltung auf Augenhöhe gut funktioniert und zu raschen Ergebnissen führen kann.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Bedarfsanalyse an der AFBB
Dirk Bei der Kellen arbeitet ab sofort als Medieningenieur im Projekt mit und ist für Fragen zu Medientechnik und Medieneinsatz in Lehrräumen ansprechbar. Zuvor hat er als medientechnischer Berater und Organisator am Gauß-IT-Zentrum, der TU Braunschweig, gearbeitet und dort Studierende, Lehrende und Kollegen bei der Medienproduktion unterstützt. Bei uns freut er sich nun darauf, technische, planerische und organisatorische Details an der Nahtstelle zwischen den Strategien des Medieneinsatzes und der Planungsrealität zu gestalten.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Das Projekt Lehrraum_digital hat Verstärkung bekommen
Nach dreieinhalb Monaten der Literaturrecherche und empirischen Untersuchungen haben wir uns am 16.05.2017 wieder mit allen Partnern in Dresden zusammengefunden. Beim ersten Meilensteintreffen wurden nicht nur Ergebnisse der bisherigen Arbeitspakete präsentiert, sondern auch alle Partner direkt über Feedbackprozesse in die Erarbeitung des nächsten Arbeitspeketes mit einbezogen.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Was war, was ist und wie geht es weiter?
Am 31.01.2017 war es endlich soweit: Bei der Kick-Off- Veranstaltung des Projekts Lehraum_digital konnten wir alle am Projekt beteiligten Partner in Dresden begrüßen und an einem Tisch versammeln. Im Mittelpunkt standen das Kennenlernen, der Projektplan und die weitere Vorgehensweise. Der Projektstart verlief zu aller Zufriedenheit und leistete eine ausgezeichnete Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Kick-Off 31.01.2017 – Dresden