Am 07.03. fand zum Abschluss unseres vom BMBF gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekts Lehrraum_digital (LR_D) die Veranstaltung Raum-Medien-Lernen an der TU Dresden statt. Eingeladen waren Akteure aus Architektur, Beruflicher Aus- und Weiterbildung, Pädagogik, Bildungstechnologie sowie Medien- und Schulbauplanung.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Projektabschluss Raum-Medien-Lernen
Die Projektgruppe LR_D stellt Erfahrungen bei der interdisziplinären Gestaltung und Planung von Lehr- und Lernräumen an Schulen der beruflichen Bildung auf mehreren Veranstaltungen vor
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Save the date: GeNeMe & Entwerfen.Lernen.Gestalten.
Die Statuskonferenz eQualification 2018, die am 5. und 6. März im Berlin Congress Center stattfand, stand unter dem Querschnittsthema „Lernen und Beruf digital verbinden. Die eQualification bietet als jährlich stattfindendes Forum einen Informations- und Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung für alle aktuell vom BMBF geförderten Projekte.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für eQualification 2018 im Berlin Congress Center
Learning Space Design oder Design for Learning Environments und Learning from Design! Diese Themen standen im Mittelpunkt des vierten Kongresses „Wandelbarer Campus der Zukunft“ vom 22.11. -23.11.2017 in München. Während der beiden Tage wurde den Teilnehmenden von Vorträgen, Besichtigungen, Workshops bis hin zu Fishbowls verschiedenste Formate geboten um neue Informationen zu erhalten, sich untereinander zu vernetzen und eigene Ideen und Anregungen in die Community mit einzubringen.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Wandelbarer Campus der Zukunft – München
„PRIME“ ein Anwendungsworkshop im Kontext der Roadshow „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“ welcher eine Webanwendung für Tablets präsentiert. Das Tool zur Externalisierung von Wissen bietet Mitarbeitern die Möglichkeit überall auf ihre Unterlagen zuzugreifen und diese um ihr eigenes Erfahrungswissen zu ergänzen, sowie von dem von anderen zu profitieren.
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Roadshow „Digitale Medien im Ausbildungalltag“
Das Projekt Lehrraum_digital ist von der Idee des Co-Designs begeistert. Dabei geht es darum, die von der Digitalisierung des Lernens betroffenen Personen zu Beteiligten zu machen. Co-Designer eben. Dazu haben wir ein Format namens Open Work Space entwickelt, das dabei helfen soll Ideen für die Durchdringung der Räume der Berufsausbildung mit digitalen Medien zu sammeln, kritisch zu betrachten und auf ihre zukünftige Tragfähigkeit hin zu hinterfragen…
Gesamten Beitrag lesen...
Kommentare deaktiviert für Open Work Space auf der GeNeMe 2017