Startseite » TU Dresden Blogs » Lernen durch Design

Lernen durch Design

Distributed Cognition

Most theories of learning would say that what the student has learnt lies in his or her head. Whatever is in the notebook that is not also in the student’s head is not part of what the student has learnt. […] [E]ven though it represents considerable cognitive investment in a well-organized memory bank, and a bank that will pay dividends when, for instance the student writes a term paper, drawing on this well-organized resource for ideas.
(Perkins 1993, S. 88 f.)

Grundlage für diese Sicht auf die externen Ressourcen ist die Beobachtung, dass kognitive Prozesse nicht allein als innere, geistige Vorgänge, sondern vielmehr verteilt über Individuen und die Umwelt zu verstehen sind:

“[…] [T]he “mind” rarely works alone. The intelligences revealed through these practices are distributed – across minds, persons, and the symbolic and physical environments, both natural and artificial.”
(Pea 1993, S. 47)

Die Sichtweise der verteilten Kognition deckt funktionale Beziehungen der Elemente, die an Kognitionsprozessen teilnehmen auf (Hollan, Hutchins & Kirsh 2000, S. 175). Diese funktionalen Beziehungen können über Individuen oder Gruppen, zwischen internen und externen Strukturen und zeitlich verteilt sein.

Ein Beispiel

Der liebenswürdige Kellner bringt mir ein Glas Rotwein. Ich habe aber einen Weißwein bestellt. Meine Nachbarin wollte den Rotwein. Der Kellner hat offenbar nicht mitgekriegt, dass wir uns umgesetzt haben. So wird seine Behaltenstratgie offensichtlich: Er merkt sich Bestellungen anhand von Sitzpositionen. Im Sinne der Distributed Cognition merkt der Kellner sich nicht nur Dinge anhand eines Schemas, sondern dieses Schema, also das Tisch-Layout, ist in der Welt.

Referenzen

  • Hollan, J., Hutchins, E. & Kirsh, D.: Distributed Cognition: Toward a New Foundation for Human-Computer Interaction Research. In: ACM Transactions on Computer-Human Interaction. Bd. 7 (2000) Nr. 2, S. 174-196.
  • Pea, R. D.: Practices of Distributed Intelligence and Designs for Education. In: Salomon, G. (Hrsg.): Distributed Cognitions. Psychological and Educational Considerations. Cambridge: Cambridge University Press, 1993, S. 47-87.
  • Perkins, D. N.: Person-Plus. In: Salomon, G. (Hrsg.): Distributed Cognitions. Psychological and Educational Considerations. Cambridge: Cambridge University Press, 1993, S. 88-110.

Autor: jraff | 29. Oktober 2009 | 21:30 Uhr

Categories: 2. Theorie,Grundlagen | Tags:

Ein Kommentar zu “Distributed Cognition”

  1. Lernstrategien » Lernen durch Design

    […] der bisherigen theoretischen Konzepte der Tätigkeitstheorie und der Distributed Cognition schauen wir uns nun das Konzept der Lernstrategien an. Welche Design-Praktiken können wir hier […]

Kommentar