//RECAP// Picknickrunde – Austausch und Fragen rund ums Referendariat 

Wir hören immer wieder „Horrorstorys“ über das Referendariat. Diese lassen besonders Lehramtsstudent*innen mit vielen Fragezeichen und Ängsten zurück. Sie fragen sich, wie sie das Arbeitspensum bewältigen sollen, welche Aufgaben direkt auf sie zukommen, was sie im Seminar erwartet und wie sie mit Konflikten umgehen können.

Im Rahmen der Veranstaltung „Picknickrunde – Austausch und Fragen rund ums Ref“ hatten Studierende vergangenen Mittwoch, den 21.05.25, die Chance, Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Bei einem kühlen Getränk auf Picknickdecken konnten sie mit ausgebildeten Lehrkräften im Fach Kunst, Fachausbildungsleiter*innen aus Sachsen und Referendar*innen ins Gespräch kommen.

Wir danken den Referent*innen: Kristin Bechert, Franka Mehringer, Theresa Sachse, Sebastian Wahren und Stephanie Blodig von Sternfeld, dass sie sich Zeit genommen haben, um unsere Fragen zu beantworten.

Weiterer Dank gilt Dr. Antje Dudek und Elise Leipart für die Planung des Abends.

Und danke an alle Studierenden, die an der Veranstaltung teilgenommen und Fragen gestellt haben.

// Text: Tabea Becher // Fotografien: Elise Leipart und Dr. Antje Dudek //

//RECAP// VERNISSAGE // Ich Du Wir Sie //

Am Montag, dem 28.04.25, fand in den Gängen unseres Instituts die Vernissage der Ausstellung Ich Du Wir Sie statt.

Zu sehen sind zahlreiche Werke. Sie reichen von Grafiken und Plastiken bis hin zu partizipatorischen und installativen Arbeiten. Thematisch verhandelten die Studierenden Fragestellungen rund um die eigene Biografie, ihren Platz im urbanen Raum sowie in der Gesellschaft und boten somit ein breites thematisches Spektrum.

Die Werke sind im vergangenen Semester im Rahmen des Seminars Grundlagen des künstlerisch-praktischen Arbeitens bei Dr. Antje Dudek und Kevin Ernst entstanden.

Danke an alle Besucher*innen, die mit uns die Ausstellung eröffnet haben!

//Fotos und Text: Tabea Becher//